Skip to main content

Zehn MSO-Mitarbeiter erinnern sich

In den letzten zehn Jahren hat sich bei der MSO viel getan: Wir sind mit der Zeit gegangen und haben uns immer wieder den Herausforderungen des Marktes gestellt. Nicht nur das gesamte Team ist gewachsen, sondern auch jeder einzelne MSO-Mitarbeiter. Zehn Kolleginnen und Kollegen blicken zurück und lassen Sie heute an ihren Erlebnissen teilhaben.

text_sonja-lübbe

Was war Ihr schönstes Arbeitserlebnis?

„In 2015 haben wir eine 2-tägige Leserreise mit über 50 Teilnehmern im „Sonderzug nach Pankow“ organisiert. Die Leser erlebten Udo Lindenberg live im Olympiastadion in Berlin und trafen ihn sogar bei einem exklusiven Meet & Greet.

Der Organisationsaufwand war enorm, aber das Ergebnis war absolut klasse. Die Leser waren alle hellauf begeistert und hatten zwei tolle und ereignisreiche Tage. Auch zwei Jahre später rufen noch Gäste an und fragen, wann die nächste Reise los geht. Es hat so viel Spaß gemacht, an diesem Event teilzunehmen und selbst mitzuerleben, wie gut unser Angebot bei unseren Kunden angekommen ist.“


text_sigrid-freese

Was hat sich in den letzten 10 Jahren verändert?

„Die MSO ist 2007 angetreten, um sich grundlegend zu erneuern, weg vom reinen Anzeigenvermarkter der NOZ-Zeitungstitel hin zu einem regionalen Kommunikationsdienstleister mit einem umfangreichen Portfolio für alle relevanten Medienkanäle. Dies war für alle Mitarbeiter eine echte Herausforderung und es ist schön, dass wir heute feststellen können, dass wir alle mit dieser Aufgabe gewachsen sind. Auch aufgrund eines erfolgreichen NOZ-internen Programms, dem Kulturprozess, bei dem durch Personalentwicklungsmaßnahmen und durch die Definition eigener Werte und Ziele ein Klima der Eigenverantwortung geschaffen wurde.

Als Ergebnis dieser offenen Kommunikations- und Feedbackkultur konnten viele Themen und Prozesse besser vorangebracht werden, wovon am Ende vor allem unser Kunden profitieren.“


text_matthias-höfer

Was war Ihr spannendstes Projekt?

„Eines meiner spannendsten Arbeitserlebnisse der letzten Jahre, war der Ausbau und die Weiterentwicklung von einem meiner sehr guten Kunden in meinem Verkaufsgebiet. Er hatte einen Neubau und auch eine Erweiterung seiner bereits vorhandenen Gewerbeflächen realisiert und wollte nun auch über die Grenzen unseres Verbreitungsgebiets hinaus medienübergreifend werben.

Wir haben daher einen passenden Werbeplan erarbeitet, bei dem im Umkreis von über 100 km sowohl Partnerverlage für Printwerbung als auch Sonderbeilagen, Radiospots und digitale Produkte berücksichtigt wurden. Die gelungene Umsetzung und das positive Feedback meines Kunden haben das Konzept bestätigt und unsere langjährige vertrauensvolle Partnerschaft hat sich somit ausgezahlt und intensiviert.“


text_martina-mausch

Welcher Moment ist Ihnen besonders in Erinnerung geblieben?

„Für mich persönlich war der Stromausfall im NOZ Druckzentrum im September 2011 ein besonderes Ereignis: Unser damaliger Chef rief mich am Sonntagmorgen an und erzählte mir von dem Vorfall, durch den die Osnabrücker Nachrichten am Sonntag nur zu einem kleinen Teil mit den Prospektbeilagen bestückt werden konnte. Wir mussten schnell reagieren, um unseren Kunden eine angemessene Alternative zu bieten. Er bat mich daher ins Büro zu fahren und alle Aufträge auf die Tageszeitungen und Resthaushaltsverteilung am Montag umzubuchen.

Das war für mich eine große Herausforderung, zumal nicht genau feststand, in welchen Bereichen die Prospekte in der ON schon eingesteckt waren. Nach ein paar Stunden Teamarbeit mit dem Druckzentrum und dem Vertrieb hatten wir es geschafft. Es war ein tolles Gefühl so eng mit den Kollegen an der Lösung zu arbeiten. Als Belohnung gab es von unserem Geschäftsführer Herrn Kmoch viel Anerkennung und sogar Sonderurlaub.“


text_marc-franke

Was hat sich in den letzten 10 Jahren verändert?

„Als ich im Jahr 2007 als Auszubildender bei NOZ MEDIEN angefangen habe, gab es in vielen Abteilungen keinen Internetzugang. Wenn doch, dann meist nur an einem sogenannten „Internetarbeitsplatz“. Heutzutage ist das natürlich undenkbar! Technologisch hat sich also viel verändert.

Ebenso können wir durch bessere interne Strukturen und neugeschaffene Abteilungen deutlich effektiver und viel kundenorientierter arbeiten. Wir haben nun in jedem Bereich „Spezialisten“, die Fachleute in ihrem Bereich sind und sich gut auskennen. Das bringt neben einer Arbeitserleichterung auch Zeitersparnis mit sich und stärkt zugleich die Zusammenarbeit.  Außerdem hat sich unser Angebotsportfolio deutlich erweitert, sodass wir für jeden Kunden eine zielgruppengenaue und individuelle Kommunikationsstrategie entwickeln können.“


Was war Ihr schönstes Arbeitserlebnis?

„Die tolle Atmosphäre in der gesamten MSO und auch in den einzelnen Teams ist immer wieder schön zu erleben. Vor Kurzem wurde mir die Möglichkeit gegeben, mich als stellvertretende Teamleiterin der Geschäftsstellen weiterzuentwickeln. Das ist für mich natürlich eine besondere Herausforderung. In dieser neuen Funktion wurde ich aber von allen Kolleginnen, Kollegen und auch von den Vorgesetzten sehr positiv aufgenommen und hervorragend unterstützt.

Das gibt mir ein gutes Gefühl und stärkt mich in meiner Arbeit. Der Kulturprozess, den wir als MSO-Mitarbeiter als Teil der NOZ MEDIEN miterlebt und gestaltet haben, hat meines Erachtens besonders dazu beigetragen, dass es in der gesamten MSO ein sehr herzliches Miteinander gibt.“


text_steffi-funke

Welcher Moment ist Ihnen besonders in Erinnerung geblieben?

„Nach meiner Ausbildung habe ich etwa zwei Jahre in Vollzeit für die MSO gearbeitet, dann hatte ich den Wunsch mich weiterzubilden und habe ein Studium begonnen. Vonseiten der MSO habe ich dabei schon damals jede erdenkliche Unterstützung bekommen. Ich konnte nicht nur die Abteilung wechseln, um in einem Bereich zu arbeiten, der gut zum Studium passte, sondern auch meine Arbeitszeiten flexibel halten und sogar Auslandsaufenthalte oder Praktika in Job und Studium integrieren und z.B. im Home-Office aus einer anderen Stadt weiter für die MSO arbeiten. Das war schon damals ein tolles Entgegenkommen der MSO.“


text_erika-brandt

Was war Ihr spannendstes Projekt?

„Mein spannendstes Projekt war zuletzt die Umsetzung des Superpanoramas zur Neueröffnung des Audi Zentrums Osnabrück im neuen digitalen Design, die am 1. Juli 2017 in Stadt und Landkreis Osnabrück (A1-5)  erschienen ist. Es hat viel Spaß gemacht dieses Vorhaben von Anfang bis Ende zu begleiten und zur vollsten Zufriedenheit des Kunden umzusetzen. Hier war eine enge, unternehmensübergreifende Zusammenarbeit sowohl mit dem Kunden als auch mit unserer Grafik, dem Team der Digitalvermarktung und den Redaktionskollegen von NOW nötig.“


text_felix-falge

Welcher Moment ist Ihnen besonders in Erinnerung geblieben?

„Ein Ereignis an das ich sehr gerne zurück denke, ist unser Teamevent beim Möbelhaus Wilken. Wir haben dort alle zusammen gekocht und hatten dabei unglaublich viel Spaß. In unserem Team in Papenburg herrscht schon immer ein tolles Klima, daher fühle ich mich dort sehr gut aufgehoben.

Ich schätze besonders, dass wir gemeinsam an unseren Projekten und Zielen arbeiten und man sich dabei aufeinander verlassen kann. Durch gemeinsame Projekte, auch mit anderen Abteilungen, ist die Zusammenarbeit und das Miteinander in den letzten Jahren aber auch standortübergreifend viel intensiver geworden.“


text_marion-bultmann

Was hat sich in den letzten 10 Jahren verändert?

„Die MSO hat sich in den vergangenen Jahren deutlich weiterentwickelt. Für die Zufriedenheit der Mitarbeiter und der Kunden wird viel getan. Wir haben verschiedenste Systeme eingeführt, die uns die Arbeit deutlich erleichtern und die internen Abläufe verbessern. Davon profitieren auch unsere Kunden. Um ihnen z.B. ihre gewählten Verteilgebiete übersichtlich graphisch darzustellen, wurde Ende 2012 mit „sabris Geomarketing“ ein zukunftsorientiertes Programm eingeführt.

Aber auch für die Mitarbeiter wird viel getan: Regelmäßig werden Word-, Excel- und Outlook-Schulungen angeboten. Außerdem gibt es immer wieder abteilungsinterne Seminare und Teamevents, um die persönliche Weiterentwicklung zu fördern und die Zusammenarbeit zu stärken.“

Nach PLZ suchen:

Sie haben noch keine Ansprechperson? Finden Sie Ihre:n Berater:in mit Ihrer Postleitzahl. Einfach PLZ eingeben und wir zeigen Ihnen Ihren Kontakt.



Ähnliche Beiträge

Schauen Sie sich unser Video „NOZ erleben“ an und spüren Sie den frischen Wind.

Sie sind Unternehmer, Geschäftsführer oder Führungspersonal und auch für Sie und Ihr Unternehmen ist die aktuelle wirtschaftliche Situation nicht einfach? Ihre Personalsituation macht Ihnen zu schaffen? Oder Sie sind an den neuesten Möglichkeiten der Personalrekrutierung interessiert, um sich und Ihr Unternehmen auch in der Zukunft abzusichern? Dann lassen Sie sich von uns helfen. jobadvance veranstaltet am 21.02.2023 ein kostenloses Live-Webinar zum Thema „Suchmaschinenmarketing in der Personalakquise“.